Wir bewegen Kirche und Gesellschaft.

Wir im Frauenwerk der Nordkirche organisieren und vernetzen das Engagement und das Miteinander von und mit Frauen in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland – der Nordkirche. Wir stellen und beantworten Fragen zu theologischen, kirchlichen, politischen und sozialen Themen – kritisch, feministisch und parteilich. Mit unseren Bildungsangeboten wollen wir den Blick schärfen für Ungerechtigkeit, gesellschaftliche Herausforderungen sowie die Vielfalt von Lebensformen und Kulturen. Frauenreisen, Seminare und spirituelle Angebote erweitern den Horizont und schaffen Raum für das Ich und für die Wahrnehmung des Göttlichen. Unsere Beratungsstellen unterstützen Frauen in besonderen Situationen.

Neuigkeiten

Jahresprogramm 2023

 

Festakt zum 30. Jubiläum

Der Landesfrauenrat M-V feiert sich und seine Mitstreiter*innen

Sexarbeit: Weniger Vorurteile, mehr Schutz

Fachtag zum Prostituiertenschutzgesetz in Lübeck mit 110 Gästen

Offener Brief Haushaltsberatungen

Bündnis Sorgearbeit fair teilen fordert von der Bundesregierung: Stellen Sie mehr Haushaltsmittel für Gleichstellung und das Schließen der Sorgelücke zur Verfügung!

Herzlich Willkommen!

Wir freuen uns über zwei neue Kolleginnen im Team.

SAVE THE DATE!

03.11.2023 - Förderverein contra e.V. feiert 20jähriges Jubiläum

Kolleg*in gesucht

Projekt "Vielfalt wächst" auch in MV - jetzt bewerben!

Slow Fashion Coach

Qualifizierung in 6 Modulen von August bis Dezember in Hamburg

Armut? Das geht uns alle an!

In ihrem Koalitionsvertrag haben sich die Regierungsparteien vorgenommen, bei der Erstellung des Siebten Armuts- und Reichtumsberichts Menschen mit Armutserfahrung stärker miteinzubeziehen.

Moin, moin!

Wir haben eine neue Praktikantin im Frauenwerk. Hier stellt sie kurz sich vor.

Deutscher Frauenrat appelliert an Bundesregierung: Mehr Gleichstellung wagen!

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat am 17. und 18. Juni in Berlin einen dringenden Appell an die Bundesregierung gerichtet, den Koalitionsvertrag endlich entschlossen umzusetzen.

Evangelische Frauen für Selbstbestimmung und geschlechtliche Vielfalt

Der Dachverband der Evangelischen Frauen i. Deutschland kritisiert den Referentenentwurf zum Selbstbestimmungsgesetz

Weltflüchtlingstag 2023

Landesfrauenrat Mecklenburg-Vorpommern fordert verstärkten Schutz und Solidarität für Frauen und Mädchen auf der Flucht

Nachruf auf Rut Rohrandt

Die Pastorin, Frauenwerksleiterin und Kirchenpionierin starb Ende Mai im Alter von 80 Jahren in Kiel.

Projekt AQUA stellt sich vor

Ausstieg aus der Sexarbeit - eine Herausforderung

Rückblick: Interreligiöses Gedenken in Ravensbrück

Anlässlich des 78. Jahrestages der Befreiung veranstaltete die Zukunftswerkstatt "Interreligiöses Gedenken Ravensbrück" ihr diesjähriges Gedenken unter dem Titel "Mensch bleiben" als Rundgang über das ehemalige Lagergelände des Frauen-KZ.

„Selig sind, die Frieden stiften! Auf dem Weg zu gerechtem Frieden"

Rückblick auf das Politische Nachtgebet zum 20. Todestag von Dorothee Sölle in St. Katharinen, Hamburg

Verwechselt. Verwandelt. Und Du?

Frauensonntag eröffnet: Ostern als ein Zeichen der Hoffnung

Film "LIEBE ANGST"

"Eine sich über drei Generationen erstreckende Familientragödie, der man sich nicht entziehen kann; ein Dokumentarfilm, dem man ein Denkmal bauen möchte."

Neustart in Rostock

Das Transkulturelle und Interreligiöse Lernhaus der Frauen

ONE BILLION RISING - Rise for Freedom!

Rostocker TANZ-Demo gegen Gewalt an Frauen

Friedensarbeit in Zeiten von Kriegen und Krisen

Aufruf des Bundeskonvents evangelischer Theologinnen

„Wir sind uns fremd gewesen“

Geschlechteridentitäten in Ost- und Westdeutschland

„Frauen und Mädchen, erhebt Eure Stimme!“

Kunstperformance am Internationalen Tag zur Überwindung von weiblicher Genitalbeschneidung in Kiel

Mehr Geschlechter-sensibilität in der Theologie

Erfolgreicher Abschluss des Fernstudiums

Auf der Schwelle

Lange ersehnt: vom 20. bis 22. Januar 2023 tagte die Frauendelegiertenkonferenz (FDK) in Präsenz im neu sanierten Kurzentrum Gode Tied in Büsum.

MYRIAM-Projekt

Neue Broschüre

Wir haben selber gehört und erkannt (Joh 4,42)

Dokumentation des Ostseekongresses 2018 erschienen

Mobiler Escape-Room zum Ausleihen

Dem Gender Pay Gap auf der Spur

Unsere Themen