Fortbildung und Qualifizierung
Netzwerk und Kompetenz: Zertifikate
Als Bildungseinrichtung bieten wir neben einer Vielzahl an Seminaren, Vorträgen, Informationsveranstaltungen und Bildungsreisen auch Fort- und Weiterbildungen an. Einige davon sind so konzipiert, dass die Teilnehmerinnen nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat erhalten. So können sie die erworbenen Kompetenzen und Kenntnisse nachweisen und für ihre weitere Arbeit nutzen.
Fernstudium „Theologie geschlechterbewusst“
Im August 2021 begann ein neuer Durchgang des begleiteten Fernstudiums „Theologie geschlechterbewusst – kontextuell neu denken“. Es vollzieht sich an der Schnittstelle von aktueller wissenschaftlicher Debatte und alltäglicher Lebenserfahrung. Es ist offen für alle Interessierten, die neugierig auf Theologie sind und wendet sich an Frauen, die in der Kirche beruflich tätig sind, an Ehrenamtliche und andere. Weitere Eingangsvoraussetzungen gibt es nicht.
Das Fernstudium macht feministische Erkenntnisse stark und entwickelt sie weiter. Interkulturelle, interreligiöse und queere Perspektiven sowie eine kritische Männlichkeitsforschung kommen dazu. Bibel-Auslegung, Gottesbild, Glaube, Kirche und aktuelle ethische Fragen werden neu gedacht. Erwartet wird: Durcharbeit von sieben Studienbriefen, Besuch von sieben Wochenend-Modulen plus einem Einführungs- und Abschlusstag sowie Mitarbeit in einer Regionalgruppe. Bei kontinuierlicher Teilnahme und Anfertigung eines Werkstücks wird ein anerkanntes Zertifikat ausgestellt.
Die Wochenende werden von Expertinnen begleitet, z.B. Prof. Sr. Ulrike Auga, Prof. Dr. Klara Butting, Natascha Hilterscheid, Dr. Ulrike Metternich.
Weitere Informationen dazu gibt es bei Meike Trommler-Müllauer, Frauenwerk der Nordkirche, und hier.
Transkulturelles und interreligiöses Lernhaus der Frauen
Das Transkulturelle und Interreligiöse Lernhaus der Frauen ist ein Ort der Begegnung auf Augenhöhe und des Dialogs für Frauen mit und ohne Migrationshintergrund, mit und ohne religiöse Wurzeln, mit unterschiedlichen Lebensgeschichten, Fähigkeiten, Fragen und Hoffnungen. In einem Prozess des Lernens voneinander werden die Teilnehmerinnen zu Dialogexpertinnen und Multiplikatorinnen ausgebildet, die das Gelernte bei ihrer Arbeit oder auch im persönlichen Umfeld wirkungsvoll einsetzen können. Die Teilnehmerinnen erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung. Mehr Infos dazu gibt es bei Delphine Takwi, Frauenwerk der Nordkirche, und hier.
Slow Fashion Coach – Hamburg
Nach einem ersten erfolgreichen Durchgang der Qualifizierung zum „Slow-Fashion-Coach“ 2020 läuft derzeit ein neuer Kurs mit sechs ganztägigen Modulen in Hamburg. Darin geht es um Hintergründe und Fakten zur Textilproduktion sowie um politische und ökologische Aspekte von „Fast Fashion“ und „Slow Fashion“. Neben Methodentraining, Vorträgen von Expertinnen (u.a. von der CCC Regionalgruppe Kampagne für Saubere Kleidung Hamburg) und dem Einsatz der für die Bildungsarbeit konzipierten „Bildungsbüdel“ und geht es auch um einen kreativen Umgang mit gebrauchter Kleidung und Stoffen. Als zertifizierte*r Slow Fashion Coach sind die Teilnehmer*innen anschließend befähigt, das Wissen an andere weiterzugeben und die CCC Bildungsbüdel dafür zu nutzen. Weitere Infos hierzu gibt es bei Kelly Thomsen, Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein.