Im Rahmen eines Festaktes feiert der Landesfrauenrat Mecklenburg-Vorpommern heute am 15.09.2023 in Rostock sein dreißigjähriges Jubiläum als Interessenvertretung und Sprachrohr für die Gleichstellung im Land. Seit seiner Gründung am 16. Juni 1993 hat der Landesfrauenrat M-V beharrlich daran gearbeitet, die Gleichstellung der Geschlechter zu fördern und insbesondere die Rechte und Chancen von Frauen in allen Bereichen des Lebens zu stärken.
„Es hat sich viel getan in den letzten 30 Jahren in Sachen Geschlechtergerechtigkeit. Wir haben seit vielen Jahren ein Landesgleichstellungsgesetz im Land und aktuell wird ein gleichstellungspolitisches Rahmenprogramm erarbeitet, in das wir große Erwartungen setzen. Gleichzeitig sind viele Themen, die uns heute beschäftigen, immer noch die dieselben wie vor 30 Jahren: Armutsrisiko von Alleinerziehenden – Schwangerschaftsabbruch – Gewalt gegen Frauen – Care-Arbeit gerecht verteilen zwischen Männern und Frauen. Positiv ist, dass wir öffentlich über die Probleme diskutieren, dass sie ernst genommen werden und es weniger Tabus gibt. Aber allein, weil wir in Gesellschaft und Politik darüber debattieren, ist es nicht umgesetzt. Den Worten müssen Taten folgen. Hier bleibt vor allem die aktuelle Bundespolitik weit hinter den Erwartungen von Frauen zurück.“ konstatiert Ulrike Bartel, Vorsitzende des Landesfrauenrates M-V.
Der Vorstand des LFR M-V wird fortan durch Cindy Wohlrab (Bündnis 90/ Die Grünen M-V) unterstützt. Sie wurde heute Vormittag auf der Delegiertenkonferenz zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
„Auch auf kommunalpolitischer Ebene gibt es noch viel Nachholbedarf. Der politische Raum muss paritätisch besetzt sein, damit die Lebensrealität von Frauen in allen Entscheidungen Berücksichtigung findet. Die Kommunalwahlen im kommenden Jahr sehen wir als Chance, hier endlich ein paar Schritte voranzukommen. Kommunalpolitisch interessierte Frauen wollen wir stärken und ermutigen, sich um ein Mandat zu bewerben. Und an die Gesellschaft richten wir die Botschaft: Wählt Frauen, denn ihre Perspektiven werden gebraucht!“
Weitere Informationen über den Landesfrauenrat M-V und seine Aktivitäten finden Sie hier: https://landesfrauenrat-mv.de/