20. Februar 2023

Friedensarbeit in Zeiten von Kriegen und Krisen

Aufruf des Bundeskonvents evangelischer Theologinnen

© Jonathan Meyer, Unsplash

Anlässlich des Jahrestages des Überfalls Russlands auf die Ukraine ruft der Konvent evangelischer Theologinnen* in der BRD e.V. zum Innehalten vom 24.-26. Februar 2023 auf.

„Wenn Krieg in den Köpfen beginnt, muss auch Frieden in den Köpfen beginnen. Und das muss gelernt werden“, forderte die Referentin Karen Hinrichs, Direktorin des Friedensinstituts der evangelischen Hochschule Freiburg, mit Bezug auf die Präambel der UNESCO. Vor dem Hintergrund ihrer eigenen Geschichte benannten Theologinnen aus Polen, Lettland und Estland ihre Bedrohtheit. Wie ihre deutschen Kolleginnen berichteten sie von den vielfältigen Aktivitäten ihrer evangelischen Kirchengemeinden und von deren enormer Spendenbereitschaft zur Unterstützung der ukrainischen Geflüchteten. Der Theologinnenkonvent unterstreicht das Recht der Ukraine auf Selbstverteidigung. Angesichts des unermesslichen Leids und der Zerstörung stellt sich jedoch die Frage nach einem Ausweg aus der militärischen Eskalation.

Der Bundeskonvent setzt sich dafür ein, die zahlreichen zivilen Friedensinitiativen in der Ukraine, in Russland und Belarus bekannt zu machen und ihre Aktivitäten zu unterstützen. Die evangelischen Theologinnen rufen zur Teilnahme am Aktionswochenende im Zeitraum vom 24.-26. Februar 2023 auf und verweisen dazu auf den Link: https://www.church-and-peace.org/2023/01/aufruf-zum-aktionswochenende-vom-24-bis-26-februar-2023/

 

Hier finden Sie den Vortrag von Karen Hinrichs zum Download.

*Der Konvent Evangelischer Theologinnen in der Bundesrepublik Deutschland e.V. ist der landesweite Zusammenschluss evangelischer Theologinnen seit 1925.