Und darum geht es im Projekt:
Ziel ist es, angesichts des großen weltweiten Artensterbens Biodiversität bewusst wahrzunehmen und kennenzulernen sowie Ökosysteme und die Zusammenhänge auch mit dem Klimaschutz zu verstehen. Teilnehmende werden motiviert, biologische Vielfalt zu schützen und zu fördern, sich zu vernetzen und gemeinsam zu handeln. Ehrenamtliches Engagement wird ausgebaut. Es werden Exkursionen, Seminare und Workshops sowie eine Multiplikator*innen-Ausbildung durchgeführt. Eine fachkundige Beratung der Teilnehmenden vervollständigt das Projektangebot. Gemeinsam mit den Referentinnen des Frauenwerks sollen begleitend philosophische, theologische und feministische Sichtweisen zum Thema reflektiert werden.
Ausschreibung und Kontaktdaten siehe unten!