17. August 2023

Slow Fashion Coach

Qualifizierung in 6 Modulen von August bis Dezember in Hamburg

Soziale und ökologisch faire Kleidung liegt dir am Herzen? Du willst mehr darüber erfahren, wie Kleidung entsteht und wie Menschenrechte und Natur geachtet werden können, während sie hergestellt, getragen und entsorgt wird? Du arbeitest in der Bildungsarbeit mit Jugendlichen oder Erwachsenen oder bist anderweitig in der Produktion oder Verwertung von Kleidung engagiert oder einfach interessiert? Du hast Interesse am Austausch mit anderen und willst mit deinem Engagement auf dem neuesten Stand der Entwicklungen sein? Wir bieten dir eine Qualifizierung in sechs ganztägigen Modulen, bei der du den Auswirkungen der Bekleidungsherstellung auf Umwelt und Menschenrechte auf die Spur kommst.

Kampagne für Saubere Kleidung

Die Kampagne für Saubere Kleidung (Clean Clothes Campaign, CCC) ist ein Netzwerk, das sich für die Rechte der Arbeiter*innen in den Lieferketten der internationalen Modeindustrie einsetzt. Wir wollen eine Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen für die Beschäftigten in der Textil-, Sport-, Schuh- & Lederindustrie weltweit vorantreiben.Wir zeigen uns solidarisch mit den Arbeiter*innen, die unsere Kleidung und Schuhe herstellen und unterstützen ihre Kämpfe. Wir üben Einfluss auf Unternehmen und Unternehmensver-bände aus und führen Kampagnen durch, die sich an die Politik wenden. Die CCC-Regionalgruppe Hamburg ist eine Gruppe der Clean Clothes Campaign – Kampagne für Saubere Kleidung Deutschland.

Veranstalter*innen:

Ev.-luth. Frauenwerk Hamburg-West/Südholstein mit der Kampagne für saubere Kleidung - unterstützt durch den Kirchlichen Entwicklungsdienst der Nordkirche.

Weitere Infos zu den Modulen und zur Anmeldung unten im Flyer!