Der Weltgebetstag wird jedes Jahr am 1. Freitag im März gefeiert. In diesem Jahr am 07. März. Das Gebet wandert 24 Stunden lang um den Erdball und verbindet Menschen in mehr als 150 Ländern miteinander! Rund eine Million Menschen nehmen allein in Deutschland an den Gottesdiensten teil.
Der Weltgebetstag ist viel mehr als „nur“ ein Gottesdienst im Jahr! Der WGT weitet den Blick für die Welt. Frei nach seinem internationalen Motto „informiert beten, betend handeln“ macht er neugierig auf Leben und Glauben in anderen Ländern und Kulturen.
In diesem Jahr kommt der Weltgebetstag mit dem Motto „Wunderbar geschaffen!“ von den Cookinseln, dort begrüßen sich die Menschen mit „Kia Orana“. Kia Orana bedeutet mehr als nur „Hallo“. Es bedeutet: „Ich wünsche dir, dass du lange und gut lebst, dass du leuchtest, wie die Sonne und mit den Wellen tanzt.“
Die ökumenischen Gottesdienste finden in ganz Deutschland statt. Falls Sie nach einer Veranstaltung in Ihrer Nähe suchen, können Sie auf Weltgebetstag.de einen Gottesdient in Ihrer Umgebung finden.
Wer zu keinem Gottesdienst gehen kann oder möchte, hat auch die Möglichkeit den digitalen Gottesdienst anzusehen. In diesem Jahr haben wir vom Frauenwerk der Nordkirche, zusammen mit einem ökumenischen Team des WGT Deutschland, acht ökumenischen Sprecherinnen, einer Musikerin und dem Chor „Mümmeldeerns“ den Digitalen Gottesdienst in Hamburg, in der Norwegischen Seemannskirche aufgenommen.
Der Gottesdienst ist am 07. März um 9.00 Uhr auf DOMRADIO, um 19.00 Uhr auf Bibel TV und zu jeder Zeit auf dem YouTube-Kanal des Weltgebetstag Deutschland zu sehen (auch in Gebärdensprache).
Einen kurzer Radiobeitrag zum Weltgebetstag von Saskia Albers vom Frauenwerk der Nordkirche kann hier angehört werden.
Der Weltgebetstag ist auch in der Ausgabe vom 02.03.2025 der Evangelischen Zeitung ein Schwerpunkt. Lesen Sie einen Teil der Artikel hier.
Wir wünschen allen Menschen einen gesegneten Weltgebetstag und glauben daran, dass die Zeit „wunderbar geschaffen!“ ist, um den Blick für die Welt zu weiten. Gemeinsam wollen wir, frei nach dem Motto des Weltgebetstages, „informiert beten, betend handeln“ an dem Ziel von Frieden und Gerechtigkeit festhalten.