Weltgebetstag aus Taiwan: I have heard about your faith (Eph 1,15-19)
Taiwan ist ein selbstregierter, demokratischer Inselstaat – gleichzeitig betrachtet Peking die Insel als Teil der Volksrepublik China, so dass Taiwan mit den meisten Staaten der Welt keine politischen Beziehungen pflegen kann. Die politische Isolierung Taiwans in der internationalen Gemeinschaft hat große Auswirkungen auf das Leben der Menschen dort. Staatsoberhaupt der jungen Demokratie ist die erste weibliche Präsidentin, Tsai Ing-wen, die 2020 wiedergewählt wurde. Taiwan wurde 2017 auf der Internationalen WGT Konferenz als Weltgebetstagsland ausgewählt. Rosangela Oliveira, der Geschäftsführerin des Weltgebetstags in New York, berichtet von Taiwans Geschichte und vom Schreibprozess im ökumenischen Team:
„Die Schwestern in Taiwan erzählen von der Vielfalt der Ethnien, Sprachen, Kulturen und Religionen. Oftmals gibt es innerhalb einer Familie Anhänger*innen unterschiedlicher Glaubensrichtungen. Verschiedene Religionsgemeinschaften existieren friedlich nebeneinander. Die meisten Menschen praktizieren eine Mischung aus Buddhismus und Taoismus.
Im Zentrum des Gottesdienstes steht ein Ausschnitt des Ephesus-Briefes von Paulus. Der Brief lädt zu folgenden Fragen ein: wie können wir uns – gestärkt durch Gebete für mehr Gerechtigkeit einsetzen und wie können wir uns von unserem Glauben erzählen?
Datum 10. + 16. + 22. November
Team WGT Team + Julia Ohm, Frauenwerk der Nordkirche
Ort Online
Kosten 15 € inkl. Material
Anmeldung Online über den Anmeldebutton oben. Die Veranstaltung besteht aus drei Online-Terminen.