Wie können Sorgearbeit und eine Postwachstumsgesellschaft
zusammengebracht werden? Durch die Endlichkeit der
natürlichen Ressourcen und die Klimaerwärmung stößt unser
wachstumbasiertes Wirtschaftsmodell an Grenzen. Doch was
kommt danach? Die Referentin geht der Frage nach, welche Rolle
„Care“ in einer lebensdienlichen Ökonomie einnimmt und stellt
verschiedene feministische Positionen dazu vor. Sollte Sorgearbeit
in einer neuen Ökonomie bezahlt oder als gesellschaftliche Arbeit
geleistet werden? Oder ist es möglich, Sorgearbeit sichtbar zu
machen und aufzuwerten, ohne sie überhaupt in die kapitalistische
Bezahllogik zu integrieren?
Referentin Corinna Dengler MSC, Wiss. Mitarbeiterin Universität Vechta, Wirtschaft und Ethik
Leitung Waltraud Waidelich, Frauenwerk der Nordkirche
Ort Digitale Veranstaltung. Zugangsdaten werden nach Anmeldung verschickt.
Kosten keine
Anmeldung Büro Kiel, seminare@frauenwerk.nordkirche.de