Illustration mit drei Personen, eine davon schwanger

Frauengesundheit

Die Gesundheit von Müttern und Familien ist ein wichtiges Gut, dafür setzen wir uns ein. Als Landesgeschäftsstelle Evangelische Müttergenesung in der Nordkirche sind wir dafür zuständig, lokale Beratungsstellen zu vernetzen und zu unterstützen, und Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit für das Müttergenesungswerk (MGW) zu fördern.

Kuren für Mütter und Väter

Zusammen mit unserem Dachverband, dem Evangelischen Fachverband für Frauengesundheit e.V. (EVA) unterstützen wir Rehabilitationsmaßnahmen für Mütter und Väter, die Kinder oder Angehörige betreuen. Höhere Anforderungen im Beruf und in der Sorgearbeit führen dazu, dass immer mehr Mütter und Väter kurbedürftig sind.

Eine Kur hilft dabei, die Balance wieder zu finden und Strategien für die Bewältigung des Alltags zu entwickeln. Wir setzen uns dafür ein, Kurangebote zu erhalten und weiterzuentwickeln.

Wir arbeiten dafür mit dem Ev. Kurzentrum Gode Tied in Büsum zusammen.

Die Beratungsstellen helfen kostenlos beim Antrag, bei der Auswahl einer Klinik, den Vorbereitungen einer Kur und, wo notwendig, beim Widerspruch, wenn Krankenkassen eine Kur ablehnen. Eine Begleitung nach der Kur ist im begrenzten Umfang möglich. Mehr Infos hier.

Reproduktionsmedizin und Schwangerschaftsabbruch

Wir im Frauenwerk der Nordkirche beschäftigen und positionieren uns im Bereich der Reproduktionsmedizin. Wir stehen ein für das Recht von Frauen auf einen sicheren Schwangerschaftsabbruch.

Darüber hinaus nehmen wir Sorgearbeit als Grundlage des Wirtschaftssystems in den Blick und fordern ihre Aufwertung und eine geschlechtergerechte Verteilung (zum Beipiel im Bündnis Sorgearbeit fair teilen), auch, um Frauen von gesundheitsschädigenden Mehrfachbelastungen zu schützen.

Info

Weitere Informationen zur Kurberatung

Download

Theologische Auseinandersetzung mit dem §218 und Stellungnahme der Ev. Frauen in Deutschland