01.09.2025, 18.00 Uhr - 04.09.2025, 14.00 Uhr

Auf den Spuren unserer Ahninnen - Transgenerationale Wunden heilen

Workshop mit Ritualen in der Natur

auf Warteliste setzen, da ausgebucht
Baum

©AdobeStock

Auf diesem Seminar begeben wir uns auf Spurensuche zu unseren Ahninnen. Was wissen wir von Ihnen? Wie hat Ihr Schicksal auch unser Leben mitgeprägt? Wie können wir alte Familienmuster und transgenerationale Wunden, die wir für unsere Ahninnen tragen, erkennen, versorgen und heilen?

Für diese und andere Fragen wird es an diesen Tagen während des Seminars mittels rituellen Naturübungen Raum und Inspiration geben, die uns helfen, den Spuren unserer Ahninnen nachzuspüren. Wir erkunden in Solozeiten in der Vielfalt der Natur, was für uns persönlich hilfreich ist, um uns tiefer mit uns und unserem Leben zu versöhnen und wieder mehr Lebendigkeit in unserem Leben zu entfalten. So lässt sich ein neuer Zugang zu verborgenen Kraftquellen und Antworten auf drängende Sinnfragen finden.

In der Nachbereitung werden wir heilsam erzählen und zuhören, die Geschichten würdigen, spiegeln und bekräftigen. Daran schließt sich an, wie das Erfahrene fruchtbar in den Alltag getragen werden kann.

Die Unterbringung im Haus der Kirche in Groß Poserin https://www.gross-poserin.de/ ist in Doppelzimmern geplant. Einzelzimmer sind nicht buchbar. Die Vollverpflegung ist vegetarisch.

Datum: MO. 01.September, 18 Uhr bis DO. 04.September, 14 Uhr

Leitung: Saskia Albers, Gemeindepädagogin, Frauenwerk der Nordkirche, Kiel

Referent*in: Dr. Marascha D. Heisig, Dipl.-Psychol.

Ort: Groß Poserin

Kosten: 310,00 € (Doppelzimmer, inkl. vegetarischer Vollverpflegung)

Dieses Seminar ist eine Veranstaltung des Projektes „Vielfalt wächst – Klimabewusstsein erden“. Gefördert von der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland, BINGO! der Umweltlotterie und der Nordeutschen Stifung für Umwelt und Entwicklung.