28.01.2025, 18.30 Uhr - 21.30 Uhr | Hamburg

Transkulturelles und Interreligiöses Lernhaus der Frauen 2025

Eine Veranstaltung des Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein

©AdobeStock

Das Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen prägt den Alltag in unserer Gesellschaft. In Hamburg leben Menschen aus fast allen Ländern der Welt. Sie gehören vielen verschiedenen Religionen und Weltanschauungen an. Es gibt auch eine große Zahl an christlichen Gemeinden internationaler Herkunft. In dieser bunten Vielfalt liegt eine große Bereicherung. Es kommt aber auch zu Missverständnissen und Konflikten, die nur gemeinsam gelöst werden können. Wir brauchen deshalb Menschen, die Brücken bauen und Ängsten entgegenwirken können.

Ein Ort der Begegnung auf gleicher Augenhöhe
Das Transkulturelle und Interreligiöse Lernhaus der Frauen ist ein Ort der Begegnung und des Dialogs für Frauen mit und ohne Migrationshintergrund, mit und ohne religiöse Wurzeln, mit unterschiedlichen Lebens-geschichten, Fähigkeiten, Fragen und Hoffnungen.

Jede Frau ist willkommen!

Hier besteht die Möglichkeit, sich für die Sichtweisen von Anderen zu öffnen, die eigenen Ängste und Vor-urteile aufzuspüren und zu überwinden. Wir wollen miteinander und voneinander lernen. Wir wollen unsere Sichtweisen teilen und uns in einem ehrlichen Dialog auch schwierigen Fragen stellen.

Ausbildung von Dialogexpertinnen
Die Lernhaus-Frauen werden zu Dialogexpertinnen und Multiplikatorinnen ausgebildet, die das Gelernte bei ihrer Arbeit oder auch im persönlichen Umfeld wirkungsvoll einsetzen können. Sie setzen sich für mehr Verständnis ein, vermitteln Wissen, bauen Vor-urteile ab und können bei Konflikten Lösungen an-bieten. Sie tragen so zu einem respektvollen Umgang miteinander und einem friedlichen Zusammenleben in unserer Gesellschaft bei.

Aktive Mitgestaltung und Methodenvielfalt
Die multikulturelle Lerngruppe gestaltet den über ein Jahr laufenden Lernprozess selbst aktiv mit. Er enthält unterschiedliche Elemente als Rahmen:

- grundlegendes Wissen über Wertvorstellungen und Regeln unterschiedlicher Kulturen
- spezielle Kommunikationstechniken mit praktischen Übungen
- das Entwickeln einer Dialoghaltung, die Empathie und Respekt für andere einschließt.

Die genauen Inhalte der einzelnen Treffen plant die Lerngruppe gemeinsam mit den Koordinatorin-nen. Die Lerngruppe wird so zum Praxisfeld für den transkulturellen Dialog.

Lernhausabende Dienstags, 18.30 – 21.30 Uhr:
28. Januar, 25. Februar, 4. März, 8. April, 13 Mai, 10. Juni, 8. Juli, 2. September, 7. Oktober, 11. November und 2. Dezember

Anmeldung: bis 15. Januar: frauenwerk@kirchenkreis-hhsh.de, Tel. 040 558 220-217
Ort: Steven Frank Gemeinde-Haus Synagoge, Flora-Neumann-Straße 1, 20357 Hamburg

Team: Nisa-Nur Evren, Bündnis der islamischen Gemeinden in Norddeutschland e.V., Joy Hoppe, Ökumenische Arbeitsstelle Weitblick, Raisa Friedmann, Israelitischer Tempelverband zu Hamburg und Dr. Michaela Will, Ev. Frauenwerk Hamburg-West/Südholstein
Veranstalterin: Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein
in Kooperation mit: Bündnis der islamischen Gemeinden in Norddeutschland e.V., Israelitischer Tempelverband zu Hamburg
Gefördert von: Frauenwerk der Nordkirche, Ökumenewerk der Nordkirche und Dr. Buhmann Stiftung