Eine ganz besondere Frauendelegiertenkonferenz fand am Samstag, 11. Oktober mit Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen aus der Zeit der Nordelbischen Kirche in der Flussschifferkirche in Hamburg statt. Das Motto der Tagung lautete "Brückenschlag".
Im Mittelpunk stand die Präsentation der Dokumentation "Vor allen Dingen hat es Spaß gemacht". Darin wird die Arbeit des Frauenwerks in der Nordelbischen Kirche in den Jahren 1977-2012 anhand vieler Berichte und Quellen gezeigt.
Die Mitglieder des Redaktionsteam Gerhildt Callies, Heide Emse und Käthe Stäcker waren jahrzehntelang als hauptamtliche Theologinnen und Referentinnen in leitender Funktion in der Kirche und besonders in der Frauenarbeit tätig. Ohne sie wäre diese lebendige Frauenarbeit, von der die Dokumentation berichtet, gar nicht möglich gewesen. Mit ihnen konnten wir gemeinsam auf die Anfänge und die Entwicklung der evangelischen Frauenarbeit in diesem Zeitraum zurückblicken und anschließend darüber sprechen, was aktuell wichtige Themen der Frauenarbeit sind.
Am Nachmittag gab es sieben moderierte Stationen zu einzelnen Themen aus der Dokumentation und darüber hinaus. Mit diesem Wissen um die feministischen Aufbrüche der Vergangenheit und im Kontext aktueller frauenpolitischer Debatten konnten wir eine Brücke schlagen in die Gegenwart und Impulse und Aktionsfelder für die evangelische Frauenarbeit der Zukunft entwickeln.
Ulrike Paulsen, Sylvia Schacky und Paula Mergemeier bilden den Vorstand der Frauendelegiertenkonferenz und haben diese außergewöhnlich stärkende Frauendelegiertenkonferenz in Zusammenarbeit mit uns geleitet.
❤️ DANKE an ALLE, die mitgestaltet, diskutiert und beigetragen haben, dass so viel ENERGIE übersprang!
11. Oktober 2025
Alle in einem Boot
Frauendelegiertenkonferenz in der Flussschifferkirche in Hamburg