Bei der „Kunst des Aufräumens und Loslassens“ geht es um die Auseinandersetzung mit den eigenen Bedürfnissen und den Gegenständen, die wir in unserem Leben angesammelt haben. Die Frage „Was brauche ich wirklich?“ kann uns dabei helfen, über Jahre angesammelten Ballast abzuwerfen, Wohnraum bedürfnisgerecht zu gestalten, zu verkleinern oder den Alltag zu vereinfachen. Insbesondere in Phasen des Übergangs, wenn sich in unserem Leben etwas entscheidend verändert, braucht es oft das Aufräumen und Loslassen von Altem, damit für Neues Platz geschaffen werden kann.
Warum uns das Loslassen von Gegenständen oft schwer fällt und wie wir diesen Herausforderungen praktisch begegnen können – darüber wollen wir in dieser Veranstaltung nachdenken und ins Gespräch kommen. Wir werden auch erfahren, welche Strategien des Aufräumen und Aussortierens es gibt und wie wir uns diese Arbeit erleichtern können.
Methodisch erwartet uns eine bunte Mischung aus Input, Videobeispielen, Raum für Austausch und persönliche Reflexion.
INFOS
Datum: DO, 25. Juni, 17 Uhr – 20 Uhr
Referent*in: Verena Strebinger, Kulturwissenschaftlerin, Gestalttherapeutin i.A., Witzenhausen
Leitung: Petra Müller, Fachstelle Ältere der Nordkirche und Saskia Albers, Frauenwerk der Nordkirche
Veranstalterinnen: Fachstelle Ältere der Nordkirche und Frauenwerk der Nordkirche
Ort: online
Kosten: keine
Anmeldung: nur über die Homepage des Frauenwerkes möglich
Anmeldeschluss: 24.06.2026